Fachhandel für Heimwerker & Profis
Riesiges Sortiment
Maximal rabattiert
Nur Qualitätsprodukte
Expertenberatung
Die Produktabbildung kann u.a. farblich vom realen Produkt abweichen.
Bild öffnen- Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 40/120-1,5/2-SC-16-T4418921640484824221141,00 Stück20 - 30 Werktage
31.148,50 € inkl. 19% MwSt. - Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 50/130-2,2/2-SC-16-T4418922240484824222681,00 Stück20 - 30 Werktage
35.245,40 € inkl. 19% MwSt. - Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 40/160-4/2-SC-16-T4418921740484824221381,00 Stück20 - 30 Werktage
35.303,60 € inkl. 19% MwSt. - Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 50/150-4/2-SC-16-T4418922340484824222821,00 Stück20 - 30 Werktage
42.451,40 € inkl. 19% MwSt. - Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IL-E 65/160-7,5/2-SC-16-T4418923040484824223741,00 Stück20 - 30 Werktage
57.788,60 € inkl. 19% MwSt. - Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IL-E 80/170-15/2-SC-16-T4418923640484824225341,00 Stück20 - 30 Werktage
79.296,80 € inkl. 19% MwSt. - Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IL-E 80/200-22/2-SC-16-T4418924240484824226021,00 Stück20 - 30 Werktage
96.741,20 € inkl. 19% MwSt.
Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IL-E 40/170-5,5/2-SC-16-T4
Betriebsdaten Wellenleistung P2(Q=max.) d. gew. Laufrades * Pumpenanzahl: 5500 W Drehzahl max.: 2900 U/Min
Nennstrom: 10,3 A
Schutzart Motor: IP55
Werkstoffe Einbaumaße Bestellinformationen Fabrikat: Wilo
Anzahl der Pumpen: 3
Produktbezeichnung: SiFlux 21-IL-E
40/170-5,5/2-SC 16-T4 Gewicht netto ca.: 648 kg
Artikelnummer: 4189218
Min. Medientemperatur: 0 oC
Max. Medientemperatur: 100 oC
Max. Umgebungstemperatur: 40 oC
Motordaten Stoeraussendung: EN 61800-3
Stoerfestigkeit: EN 61800-3
Netzanschluss: 3x440 V!, 50 Hz
Hocheffiziente, vormontierte Mehrpumpenanlage für Heizungs- und Klimaanwendungen bestehend aus einer Grundplatte mit Schwingungsdämpfern, Flanschabstandhaltern, 2 lackierten Stahlverteilern mit saug- und druckseitigen Manometern, n elektronisch gesteuerten Inline-Pumpen (einschl. 1 Reservepumpe), einem SCe-HLKK-Schaltgerät mit Anschluss, Rückschlagklappen auf der Enddruckseite, manuellen Absperrventilen, Gegenflanschen mit Abdichtung auf der Lade- und auf der Enddruckseite, Konen und einem Differenzdruckgeber mit Anschlussleitungen.
Diese betriebsbereite, eigenständige Anlage ist vor allem auf das Pumpen von Heizungswasser (nach VD 2035), Kaltwasser und Wasser-Glykol-Gemischen ohne abrasive Stoffe in geschlossenen Kreisläufen von Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen ausgelegt. Mit Gleitringdichtung zum Pumpen von Wasser bis zu Tmax.=+120 °C.
Hinweis: Werden Wasser-Glykol-Gemische (oder Fördermedien mit anderer Viskosität als reines Wasser) eingesetzt, so ist vorab die Freigabe durch Wilo erforderlich.
Schaltgerät
Hardware
Voll elektronischer Smart-Regler (SCe) in einem Stahlblechgehäuse, bestehend aus interner Spannungsversorgung, Mikroprozessor mit „Soft-SPS“, analogen und digitalen Eingängen und Ausgängen, LC-Display (hintergrundbeleuchtet) für die Anzeige der Betriebsdaten, Reglerparameter, Betriebszustände der Pumpen, Fehlermeldungen und des Historienspeichers. LEDs zur Anzeige des Anlagenzustands (Betrieb/Störung). Einstellung der Betriebsparameter und Erkennung von Störmeldungen über „Grüne-Knopf-Technologie“. Feststellbarer Hauptschalter. Potenzialfreie Kontakte für Sammelbetriebsmeldungen und Sammelstörmeldungen (SBM/SSM). Kontakte für Extern Ein/Aus und zweiten Sollwert. Drahtbruchüberwachung des Transmitter-Pfads. Absicherung der Pumpenmotoren und des Frequenzumrichters in der Direktanlaufversion: über Motorschutzschalter, in der SD-Version: Sicherung in Kombination mit Thermo-Stellgliedern. Schütze zur Zuschaltung der Pumpen in der SD-Version, einschließlich Thermo-Stellgliedern und Zeitrelais in der Sterndreieckkombination.
Automatische, lastabhängige Zuschaltung von 1 bis n Spitzenlastpumpe(n), abhängig von den Regelgrößen
- Druck - konstant, p-c
- Differenzdruck - konstant, dp-c
- Temperaturregler, n=f (Tx)
- Drehzahlregler, n=f (analog In)
- Differenztemperatur- konstant, dT
Frequenzumrichter mit Sinusfilter für eine stufenlose Regelung der Grundlastpumpe. Istwertanzeige über analoges Signal 0-10 V für Außenmessungs-/Anzeigemöglichkeit, 10 V entsprechen dem endgültigen Sensorwert. Externe Sollwertfernverstellung über 4...20 mA-Signal.
Pumpen
Trockenläufer-Kreiselpumpe in Inline-Bauart mit eingebautem Frequenzumrichter für elektronische Steuerung in der Betriebsart „Differenzdruck-konstant“ (dp-c).
Lieferumfang
- Mehrpumpenanlage Wilo-SiFlux
- Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SiFlux
- Einbau- und Betriebsanleitung Pumpe
- Einbau- und Betriebsanleitung Schaltgerät
Betriebsdaten
- Fördermedium: Wasser, Ethylenglykol, Propylenglykol
- Anzahl der Pumpen: 3
- Min. Medientemperatur: 0 °C
- Max. Medientemperatur: 100 °C
- Maximaler Betriebsdruck: 16 bar
- Max. Umgebungstemperatur: 40 °C
Motordaten
- Störaussendung: EN 61800-3
- Störfestigkeit: EN 61800-3
- Motor-Effizienzklasse: IE4
- Netzanschluss: 3~380 V, 50/60 Hz3~400 V, 50/60 Hz3~440 V, 50/60 Hz
- Motornennleistung: 5500 W
- Drehzahl max.: 2900 U/Min
- Nennstrom: 10.3 A
- Schutzart Motor: IP55
Werkstoffe
- Pumpengehäuse: 5.1301/EN-GJL-250 KTL-beschichtet
- Laufrad: Grauguss
- Wellendichtung: AQ1EGG
- Material Verrohrung: Stahl
Einbaumaße
- Saugseitiger Rohranschluss: DN 40
- Druckseitiger Rohranschluss: DN 40
Bestellinformationen
- Fabrikat: Wilo
- Produktbezeichnung: SiFlux 21-IL-E 40/170-5,5/2-SC-16-T4
- Gewicht netto ca.: 648 kg
- Artikelnummer: 4189218
Zur Förderung von Heizungswasser (nach VDI 2035), Wasser-Glykol-Gemischen und Kühl- und Kaltwasser ohne abrasive Stoffe in Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlanlagen.
Weiterlesen
Sicherheits- und Installationshinweise
Um Körper- und Gesundheitsschäden zu vermeiden, muss die Installation, Erstinbetriebnahme,
Inspektion, Wartung und Reparatur von Heizungs- und Klimaanlagen ausschließlich durch
autorisierte Fachkräfte erfolgen.
Produkt- und Systemzulassung
Vor der Montage ist die Produkt- und Systemzulassung zu überprüfen. Die Auswahl der Komponenten
und deren Installation müssen unter Beachtung der geltenden Normen und Vorschriften sowie der
Herstellervorgaben durchgeführt werden.
Wartung und Inspektion
Für Garantieansprüche und einen sicheren, effizienten und störungsfreien Betrieb müssen
Wartungsarbeiten von Fachkräften in den vom Hersteller vorgegebenen Abständen durchgeführt
werden.
Wilo – Hochwertige Umwälzpumpen und Heizungszubehör
Das deutsche Unternehmen WILO mit Firmensitz in Dortmund hat sich auf die Produktion von Pumpen und Pumpensystemen spezialisiert. Besonders bekannt wurden die Zirkulations- und Hocheffizienzpumpen (helix) von Wilo. Zudem fertigt und vertreibt das Unternehmen Komponenten für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie Wasserversorgung und hydraulischem Abgleich. Mehr als ein Jahrhundert an Erfahrung, technisches Know-How und Innovationsgeist werden der Marke noch lange einen Platz an der Spitze der Branche sichern.
WILO-Produkte überzeugen durch hohe Qualitätsstandards und gelten in verschiedenen Einsatzbereichen wie der Wasserversorgung, Wasseraufbereitung und Abwasserentsorgung sowie der Heizungs- und Klimatechnik zu den herausragendsten Markenartikeln. Unser Marktplatz bietet Ihnen die komplette Bandbreite an WILO-Qualitätsprodukten “Made in Germany”. Nutzen Sie die Filternavigation der Kategorie Pumpen, um unkompliziert und zielgerichtet mit nur wenigen Klicks Ihr Wunschprodukt des Nordrhein-Westfälischen Traditionshauses zu finden.
Technische Daten
Hersteller-Warengruppe | Heizung Systeme |
Hersteller-Produktgruppe | SiFlux |
Hersteller-Artikelnummer | 4189218 |
Hersteller | Wilo |
Anschluss Auslassseite | Flansch |
Anschluss Einlassseite | Flansch |
Anschlussstandard Auslassseite | EN 1092-2 |
Anschlussstandard Einlassseite | EN 1092-2 |
Anzahl der Phasen | 3 |
Anzahl der Pumpen | 3 |
Artikelnummer | WILO-4189218 |
Bauhöhe | 1409 |
Baulänge | 1652 |
Bemessungsspannung | 400 |
Drehzahl | 2900 |
Druckstufe Flanschanschluss Auslassseite | PN 16 |
Druckstufe Flanschanschluss Einlassseite | PN 16 |
EAN-13 | 4048482422145 |
Flanschform | rund |
Frequenz | 50/60 Hz |
Förderhöhe bei Volumenstrom (BEP) | 332,25 |
Geeignet für die Beregnung/Bewässerung | nein |
Geeignet für Regenwasser | nein |
Gewicht | 852 kg |
Isolationsklasse nach IEC | F |
Länge | 1953 |
Max Arbeitsdruck | 16 |
Max Förderhöhe | 40,31 |
Max Volumenstrom | 60,2 |
Mediumtemperatur (Dauerbetrieb) | 0 |
Motorausgangsleistung (P2) | 5,5 |
Nenndurchmesser, Anschluss Auslassseite | DN 40 |
Nenndurchmesser, Anschluss Einlassseite | DN 40 |
Nennstrom | 10,3 |
Rohraußendurchmesser, Anschluss Auslassseite | 40 |
Rohraußendurchmesser, Anschluss Einlassseite | 40 |
Schutzart (IP) Pumpe | IP55 |
Umgebungstemperatur | 5 |
Volumenstrom (BEP) | 38,9 |
Werkstoff des Gebläserads/Laufrads | Gusseisen |
Werkstoff des Pumpengehäuses | Gusseisen |
Werkstoff Verrohrung | Stahl |
Werkstoffgüte des Pumpengehäuses | Gusseisen GG 25 (GJL-250) |
Werkstoffgüte Gebläserad/Laufrad | Gusseisen EN-GJL-200 (GG 20) |
Werkstoffgüte Verrohrung | St 37 (1.0254) |
WEEE-Nr. | 82996796 |
© Copyright by WILO SE, Nortkirchenstrasse, Dortmund, Deutschland. Die Schriftwerke, Bilder, Videos sind urheberrechtlich geschützt.
Bewertungen
Bewertungen zertifiziert mit dem eKomi-Gütesiegel
