Fachhandel für Heimwerker & Profis
Riesiges Sortiment
Maximal rabattiert
Nur Qualitätsprodukte
Expertenberatung

Die Produktabbildung kann u.a. farblich vom realen Produkt abweichen.
Bild öffnenPanasonic M-Serie ADC 3-16kW Anodenmodell
f
Panasonic Hydrosplit-Wärmepumpe Aquarea T-CAP, dreiphasig, invertergesteuert, R290
Kompakt-Kombi-Hydromodul
Kompakt-Kombi-Hydromodul für Luft/Wasser-Wärmepumpe in Hydrosplit-Bauweise geeignet für den Einsatz mit dem Kältemittel R290 und einem dreiphasigen 400 V / 50 Hz Netzanschluss sowie einem Warmwasserspeicher mit 185 L Speichervolumen.
Betriebsarten
Heizen, Warmwasser, Kühlen (Kühlbetrieb per Einstellung aktivierbar)
Innengerät
Besonders kompaktes Gehäuse aus verzinktem und einbrennlackiertem Stahlblech in Weiß (RAL9010), mit einer geringen Stellfläche von 599 x 602 mm und Höhe von 1.642 mm. Geräteaufstellung erfolgt an der Wand. Der Schaltkasten besteht aus Stahlblech mit eigener Klapptür für die Elektroanschlüsse im Gehäuseinnern an der Frontseite untergebracht. Die Bedieneinheit ist ohne Öffnen des Gehäuses zugänglich. Alle Sensormesswerte sind über die Bedieneinheit abrufbar. Es sind zwei CN-CNT-Anschlüsse vorhanden, für eine erhöhte Konnektivität. Der Cloud Adapter ist bereits im Innengerät vorinstalliert und Modbus kann bei Bedarf angeschlossen werden. Energie- und Wärmezähler können über ein externes Meter-gateway (PAW-EXTMETER) angeschlossen werden. Der Warmwasserspeicher hat ein Fassungsvermögen von 185 L und besteht ebenso wie der Wärmetauscher aus einem rostfreien Stahl (EN-Werkstoff-Nr. 1.4521).
Hydraulikkreislauf
Der Plattenwärmeübertrager besteht aus rostfreiem Stahl. Die Umwälzpumpe als Panasonic Hocheffizienzpumpe wird mit Gleichstrommotor, stetig angesteuert. Eine Strömungsüberwachung ist vorhanden. Ein Vortex-Volumenstrommesser für die dynamische Anpassung des Wasservolumenstroms in Abhängigkeit von der vorgegebenen Temperaturspreizung vorhanden sowie ein integrierter Schmutzwasser- Magnetfilter für den Wasserkreislauf, ein integrierter Elektro-Heizstab mit 9 kW und einem thermischen Überstromauslöser. Eingebautes Sicherheits- und Entlüftungsventil sowie Wasserdrucksensor zur Messung des Systemdrucks. Ein 10-Liter-Ausdehnungsgefäß ist eingebaut. Vorlauftemperaturen sind bis 75 °C möglich und werden bei bis zu -15 °C Außentemperatur erreicht. Der Einsatzbereich im Heizbetrieb geht bis zu -28°C. Eine Wasseraustrittstemperatur von 55°C wird bei einer Außentemperatur von bis zu -25°C erreicht. Im Kühlbetrieb liegt der Einsatzbereich zwischen 10°C und 43°C Außentemperatur. Mit der T-CAP-Technologie bleibt Nennheizleistung bei einer Außentemperatur von bis zu -20°C konstant. Die Systemsicherheit ist durch die Hydraulikverbindung zum Innengerät und der Trennung von Kältemittel im Außengerät sowie der Elektronik im Innengerät erhöht.
Regelung
Modulierende Leistungsanpassung des Verdichters durch Inverter-Regelungstechnik. Hohe Energieeffizienz durch Betriebsbeginn im Teillastbereich und bedarfsgesteuerter Erhöhung der Frequenz. Ausgestattet mit Temperaturfühler für Außentemperatur, Verdichter-, Heißgas- und Saugleitungstemperatur sowie Verdampfertemperatur. Ein Kreislaufumkehrverfahren sorgt für ein rasches und effizientes Abtauen des Außengeräte-Wärmeübertragers. Kommunikationsbausteine zum optimalen Datenaustausch mit dem Hydromodul.Getrennte Heizungs- bzw. Trinkwarmwasserregelung mit übersichtlicher Bedientafel und leicht verständliche Symbole sowie Klartext-Menüanzeigen in 26 verschiedenen Benutzersprachen. Eine kontinuierliche Anzeige von Außen- und Vorlauftemperatur sowie eine Außentemperaturgeführte Anpassung der Vorlauftemperatur im Heizungsbetrieb sind vorhanden. Temperaturfühler für Verflüssiger-, Vorlauf- und Rücklauftemperatur. Anzeige des Systemdrucks, Wochenzeitschaltuhr zur zeitabhängigen Ein-/Ausschaltung und Betriebsartvorgabe. Für die thermische Desinfektion ist eine programmierbare Schaltuhr vorhanden. Die Regelung der elektrischen Zusatzheizung erfolgt bedarfsgerecht.
Weitere Funktionen
- Automatikbetrieb (Heizen/Kühlen)
- Urlaubsbetrieb
- Estrichtrocknungsprogramm
- Anzeige der Leistungsaufnahme
- verbesserte Abtaufunktion
- Warmwasserzirkulation
- Anti-Stick-Modus (verhindert Festsetzen von Komponenten durch Nichtbenutzung)
- Feinere Abstimmung der Startsequenz
Selbstdiagnosesystem mit Anzeige von Fehlercodes. Kommunikationsbausteine zum optimalen Datenaustausch mit dem Außengerät.Optionale Platine für Zusatzfunktionen wie z.B. Smart-Grid-Steuerung, Leistungssteuerung mittels 0-10 V Signal, Regelung von zwei Heizkreisen einschließlich Heizkreispumpen und Mischventilen, Solarthermie, externe Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen. Smart Cloud Adapter.Einstellung zur Priorisierung im leisen Betrieb möglich, sodass bestimmte Lautstärke nicht überschritten wird.
Externe Anschlussmöglichkeiten:
- Optionale Platine für Zusatzfunktionen
- Steuereingang für externe Ein-/Ausschaltung
- Steuereingang für externen Raumthermostaten- Steuerausgang für 2-Wege-Ventil (Kühlbetrieb)
- Steuerausgang für 3-Wege-Ventil (Heizung / Trinkwarmwasser)
- Schnittstelle zur Kommunikation mit der Panasonic Smart CloudElektrische Ausstattung:
- Elektrische Zusatzheizung
- Thermischer Überlastschutz für elektrische Zusatzheizung
- FI-Schutzschalter
- Steuerein- und -ausgänge
Konformität mit EU-Richtlinien
Das Gerät entspricht den einschlägigen EU-Richtlinien und Normen.
Innengerät
WH-ADC0316M9E8AN2
Schalldruckpegel Heizen/Kühlen dB(A) 22/22
Abmessungen / Nettogewicht H x B x T mm / kg 1642 x 599 x 602 / 89
Wasserseitiger Anschluss Zoll R 1 1/4
Warmwasservolumenstrom (A7/W35, T=5K) l/min 25,8
Leistung des Heizstabes kW 9
Max. Wassertemperatur °C 75
Volumen l 185
Material der Speicherinnenseite Rostfreier Stahl
Lastprofil gem. EN 16147 L
Empfohlener FI-Schutzschalter für Netzanschluss A 16
Empfohlener Kabelquerschnitt (min.) für Netzanschluss mm² 5x1,5
Querschnitt des Verbindungskabels zum Außengerät mm² 2x0,75 (geschirmt)
Weiterlesen
Sicherheits- und Installationshinweise
Um Körper- und Gesundheitsschäden zu vermeiden, muss die Installation, Erstinbetriebnahme,
Inspektion, Wartung und Reparatur von Heizungs- und Klimaanlagen ausschließlich durch
autorisierte Fachkräfte erfolgen.
Produkt- und Systemzulassung
Vor der Montage ist die Produkt- und Systemzulassung zu überprüfen. Die Auswahl der Komponenten
und deren Installation müssen unter Beachtung der geltenden Normen und Vorschriften sowie der
Herstellervorgaben durchgeführt werden.
Wartung und Inspektion
Für Garantieansprüche und einen sicheren, effizienten und störungsfreien Betrieb müssen
Wartungsarbeiten von Fachkräften in den vom Hersteller vorgegebenen Abständen durchgeführt
werden.
Panasonic Wärmepumpen – umweltfreundlich und leistungsstark
Panasonic bietet mit modernen Wärmepumpen wie der Aquarea eine zukunftsfähige Lösung für energieeffizientes Heizen und Kühlen. Die Monoblock-Modelle der K- und L-Serie kombinieren einfache Installation mit zuverlässiger Leistung – selbst bei niedrigen Temperaturen. Dank innovativer Inverter-Technologie wird der Energieverbrauch gesenkt, während die Luft-Wasser-Wärmepumpen hohen Komfort bieten. Die Panasonic Aquarea-Serie passt ideal zu Neu- und Altbauten und kann bequem per App gesteuert werden, wodurch Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit optimal vereint werden – perfekt für ein modernes, umweltfreundliches Zuhause.
Technische Daten
Hersteller-Warengruppe | Aquarea |
Hersteller-Produktgruppe | A2W |
Hersteller-Artikelnummer | WHAD0316M9E8AN2 |
Hersteller | Panasonic |
Artikelnummer | PANASONIC-WHAD0316M9E8AN2 |
EAN-13 | 5025232968695 |
Gewicht | 98 kg |
WEEE-Nr. | 92081004 |
© Copyright by Panasonic Marketing Europe GmbH, Hagenauer Straße, Wiesbaden, Deutschland. Die Schriftwerke, Bilder, Videos sind urheberrechtlich geschützt.
Bewertungen
Bewertungen zertifiziert mit dem eKomi-Gütesiegel
