Fachhandel für Heimwerker & Profis
Riesiges Sortiment
Maximal rabattiert
Nur Qualitätsprodukte
Expertenberatung

Die Produktabbildung kann u.a. farblich vom realen Produkt abweichen.
Bild öffnenRemko Raumklimageräte MVV 1600 DC
Die effiziente Klimalösung für mehrere Räume gleichzeitig
Die Serie MVV ist eine effiziente Inverter-Klimalösung die es ermöglicht, bis zu 10 Innengeräte gleichzeitig zu betreiben. Dabei können Sie ganz nach Ihrem Bedarf zwischen Wandgeräten und Deckenkassetten kombinieren.
Inverter-Multisplit-VRF-Außenteil für Direktverdampfung zur Boden- oder Wandmontage. Außenteil zum Kühlen und Heizen zum Anschluss von ein bis sieben Innengeräten als Wand-, oder Deckenkassetten-Geräten. Die Außengeräte sind konzippiert für den Anschluss der Innengeräte mit einer min/max. Kühlanschlussleistung von 45% bis 130%.
Gehäuse des Außenteiles aus verzinktem Stahlblech mit wetterfester Schutzlackierung (ähnlich RAL 9002). Der Lufteintritt erfolgt über einen Hochleistungsverflüssiger aus nahtlos gezogenem Kupferrohr in Kühlschrankqualität mit formschlüssig aufgebrachten Aluminiumlamellen mit Schutz vor äußeren Einwirkungen durch Gitter. Zwei Laufruhige, zweistufige DC -Axialventilatoren, statisch und dynamisch gewuchtet, mit thermisch geschützten Antriebsmotor. Der Lufteintritt erfolgt über den Verflüssiger. Kältekreis mit einem leistungsstarken, geräuscharmen und schwingungsgedämpften Scrollkompressor mit kombinierter Überstrom-/ Thermo-Schutzeinrichtung. Elektronik mit Regelkomponenten zu Erzeugung einer Kompressorleistung von 7,75 kW bis 16,39 kW Kühlleistung und 8,30 bis 20,13 kW Heizleistungen. Absperrorgane saug- und druckseitig für Flüssigkeits- und Saugleitung innerhalb des Gerätes mit Schraderventilen. Ein integriertes Vierwege-Umkehrventil zur Umschaltung des Kühl- und Heizbetriebes. Ein separates elektronisches Expansionsventil für einen effektiven Heizbetrieb ist eingebaut. Kältekreis mit Kältemittel R 410 A. vorgefüllt. Der integrierter Kältemittelsammler sorgt für eine permanente Kältemittelvorhaltung der Inneneinheiten. Die Ölversorgung des Kompressors wird über ein eingebauten Ölabscheider realisiert und durch ein elektrisches Heizelement auf einer min. Temperatur gehalten. Elektrischer Anschlussraum für die separate Netzzuleitung und des Außenteil. Die Steuerleitung zu den Innengeräten erfolgt über eine durchgeschliffene Busleitung. Zweistelliges Display zum Ablesen der aktuellen Betriebszustände ist auf der Platine integriert.
Bei Planung und Installation der Geräte sind die regionalen Vorschriften bzw. Verordnungen oder Gesetze des Umweltschutzes, z.B. WHG, zu berücksichtigen.
Die Geräte entsprechen den einschlägigen EU-Bestimmungen und sind gemäß den geltenden Richtlinien CE-gekennzeichnet.
Im serienmäßigen Lieferumfang enthalten:
Verflüssigerschutzgitter
Scrollkompressor
Elektronisches Expansionsventil
Ölabscheider
Kältemittelsammler
Display zum Ablesen der Betriebszustände
Als Zubehör lieferbar:
Innengeräte MVW (Wand), MVD (Deckenkassette)
Zentralsteuerung für bis zu 64 Innengeräte
Wand- oder Bodenkonsolen
Kältemittelleitungen
Technische Leistungsdaten:
FabrikatREMKO
TypMVV 1600 DC
Nennkühlleistung 1) 5) [kW]15,50 (7,75–16,39)
Nennheizleistung 2) 5) [kW]18,60 (8,30–20,13)
Anzahl Außengeräte1
Max. Anzahl Innengeräte pro AT8
Max. Kühlanschlussleistung Innengeräte [kW]20
Min. Kühlanschlussleistung Innengeräte [kW]7
Energieeffizienzklasse K/H 5)A / A
Energieeffizienzgröße EER / COP 5)3,29 / 3,63
Energieverbrauch, Jährlich, 500h K/H 5) [kWh]2355 / 2480
Arbeitsbereich, Außenteil Kühlen [°C]-15 bis +48
Arbeitsbereich, Außenteil Heizen [°C]-15 bis +27
Kältemittel /GWP 4)R 410 A
Kältemittel Grundfüllmenge [kg]3,9
Luftvolumenstrom max. [m³/h]6000
Schallleistungspegel 3) [dB(A)]65
Schalldruckpegel Außenteil, max. 3) [dB(A)]57
Spannungsversorgung [V/~/Hz]2x400/3/50
SchutzartIP 24
Elektr. Nennleistungsaufnahme Kühlen 1) 5) [kW]4,71
Elektr. Nennstromaufnahme Kühlen 1) 5) [A]6,94
Elektr. Nennleistungsaufnahme Heizen 2) 5) [kW]4,96
Elektr. Nennstromaufnahme Heizen 2) 5) [A]7,03
Max. Nennleistungsaufnahme [kW]7,30
Max. Nennstromaufnahme [A]12
Kältemittelanschlüsse, Einspritz-/Saugleitung3/8" / 3/4"
Länge FL.-Leitung max. [m]100
Höhendiff. unt. IG bis o. IG [m]8
Höhendiff. zwischen AT oben bis IG [m]30
Höhendiff. zwischen AT unten bis IG [m]20
Länge Verteiler bis IG max. [m]20
AT bis weitesten IG [m]60
Abmessungen Außengerät (H/B/T) [mm]1327/900/320
Gewicht [kg]102,0
- Raumtemperatur TK 27 °C, FK 19 °C, max. Luftvolumenstrom Außentemperatur TK 35 °C, FK 24 °C
- Raumtemperatur TK 20 °C, FK 14 °C, max. Luftvolumenstrom Außentemperatur TK 7 °C, FK 6 °C
- Abstand 1m Freifeld, hohe/niedrige Lüfterstufe, pro Außengerät
- enthält Treibhausgas nach Kyoto-Protokoll, GWP berechnet nach VO 842/2006
- in Kombination mit 5x MVW 220 1x MVW 450
Kein Verwendungshinweis nötig
Weiterlesen
Klimageräte und Split-Klimaanlagen mit fluorierten Kältemitteln (F-Gasen)
Die Installation darf laut
EU-F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573
in Verbindung mit §9 Abs. 3 der
ChemKlimaschutzV
nur durch zertifizierte Fachbetriebe erfolgen. Der Verkauf an Endkunden ist nur zulässig, wenn vorab schriftlich nachgewiesen wird, dass ein zertifiziertes Unternehmen (gemäß §6 ChemKlimaschutzV) die Installation übernimmt. Der Nachweis muss vor Versand vorliegen und fünf Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Regelung gilt ausschließlich für Kältemittel mit fluorierten Treibhausgasen (z. B. R‑32, R‑410A). Anlagen mit natürlichen Kältemitteln wie R‑290 (Propan) sind davon nicht betroffen, können aber anderen Anforderungen unterliegen.
→ Weitere Infos zur Installation von Split-Klimaanlagen
→ Zertifizierten Fachbetrieb finden (VDKF-Suche)
Sicherheits- und Installationshinweise
Um Körper- und Gesundheitsschäden zu vermeiden, muss die Installation, Erstinbetriebnahme,
Inspektion, Wartung und Reparatur von Heizungs- und Klimaanlagen ausschließlich durch
autorisierte Fachkräfte erfolgen.
Produkt- und Systemzulassung
Vor der Montage ist die Produkt- und Systemzulassung zu überprüfen. Die Auswahl der Komponenten
und deren Installation müssen unter Beachtung der geltenden Normen und Vorschriften sowie der
Herstellervorgaben durchgeführt werden.
Wartung und Inspektion
Für Garantieansprüche und einen sicheren, effizienten und störungsfreien Betrieb müssen
Wartungsarbeiten von Fachkräften in den vom Hersteller vorgegebenen Abständen durchgeführt
werden.
Remko Klima- und Wärmesysteme
Remko ist ein europaweit führender Hersteller im Bereich der Klima- und Wärmetechnik. Eine der Stärken des Premium-Herstellers ist das breit aufgestellte Produktportfolio. Dazu zählen Warmluft-Heizsysteme, Entfeuchter, Klimasysteme und Raumklimageräte sowie zukunftsfähige Wärmepumpen. Ob Heizen, Klimatisieren oder Entfeuchten: Remko steht für langjährige Erfahrung und kompromisslos hohe Qualitätsstandards.
Die Marke orientiert sich dabei nicht an bestehenden Lösungen, sondern legt großen Wert darauf, mit eigenen innovativen Konzepten immer einen Schritt voraus zu sein. Dieser besondere Fokus auf Forschung bildet den Grundstein für eine mehr als 40 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte. Zudem arbeitet Remko eng mit anerkannten Prüfinstituten zusammen, um ein nachhaltiges Qualitätsniveau für alle Remko-Produkte zu sichern.
Technische Daten
Hersteller-Warengruppe | Raumklimageräte |
Hersteller-Produktgruppe | Raumklima - VRF |
Hersteller-Artikelnummer | 1623605 |
Hersteller | Remko |
Anschlussspannung | 400 |
Artikelnummer | REMKO-1623605 |
Bauhöhe | 1327 |
Baulänge | 900 |
Bautiefe | 320 |
EAN-13 | 4026415112882 |
Gewicht | 102,0 |
Gewicht | 112 kg |
Typ Kältemittel | R410A |
WEEE-Nr. | 34763940 |
© Copyright by REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik, Im Seelenkamp, Lage, Deutschland. Die Schriftwerke, Bilder, Videos sind urheberrechtlich geschützt.
Bewertungen
Bewertungen zertifiziert mit dem eKomi-Gütesiegel
