- today
- label Hinweise

Ob Neubau oder bestehende Gebäude – beim Heizungseinbau können Sie seit Januar 2020 mit hohen Förderungen rechnen. Wenn Sie eine in die Jahre gekommene Heizung besitzen oder ein Haus bauen ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich über die Fördermöglichkeiten des Bundes kundig zu machen.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bieten seit Anfang des Jahres 2020 finanzielle Unterstützung und steuerliche Vorteile für den Einbau umweltfreundlicher und energiesparender Heiztechniken.
Hier finden Sie alle wichtigen Links übersichtlich zusammengefasst.
Förderung durch das BAFA
Im Rahmen des Programms "Heizen mit Erneuerbaren Energien" fördert das BAFA den Einbau umweltfreundlicher Heizlösungen wie Solarkollektoranlagen, Biomasseanlagen oder effizienten Wärmepumpenanlagen mit bis zu 45%. Welche Techniken in welcher Höhe gefördert werden, richtet sich auch danach, ob Sie ein Haus neu bauen oder eine Heizungsanlage in einem bestehenden Gebäude austauschen und modernisieren möchten. Die Antragsstellung muss vor Vorhabenbeginn stattfinden – also bevor Sie einen Handwerker oder Zulieferer beauftragt haben.
Förderprogramm im Überblick
Die Website des BAFA bietet Ihnen einen Überblick über förderfähige Anlagen und die Höhe der jeweils verfügbaren Zuschüsse des Bundes. Eine Liste häufig gestellter Fragen beantwortet viele gängige Unklarheiten.
Zum ÜberblickFörderübersicht (PDF)
Die relevantesten Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten des BAFA finden Sie hier nochmal anschaulich als PDF-Datei zusammengefasst.
Zur FörderübersichtAntragsstellung
Detaillierte Informationen zum Antragsverfahren und einen Link zum elektronischen Antragsformular erhalten Sie auf dieser Seite.
Zur AntragsstellungZinsgünstige Kredite der KfW
Die KfW gibt seit 2020 zwar keine Zuschüsse mehr zu geplanten Heizungseinbauten, Sie profitieren stattdessen seit Anfang des Jahres von Krediten mit attraktiven Konditionen. Diese lassen sich sogar mit den Fördergeldern des BAFA kombinieren. Die üblichen Laufzeiten bewegen sich zwischen 4 und 10 Jahren. Für private Bauherren und Firmen stellt die KfW jeweils eigene Kredite zur Verfügung.
Kredite und Zuschüsse für Privatpersonen
Unter diesem Link stellt die KfW alle wichtigen Angaben zur Kreditvergabe bei Heizungsanlagen zur Verfügung.
Infos der KfWMerkblatt Kredite (PDF)
Hier erhalten Sie die Informationen zu den KfW-Krediten im PDF-Format.
Zum MerkblattWeitere nützliche Links
Auch renommierte Hersteller wie Stiebel Eltron, WOLF und Kermi haben sich dem Thema angenommen und bieten auf Ihren Websites wertvolle Informationen und praktische Tools. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Heizungsexperten.
BAFA-Förderrechner von Stiebel Eltron
Sie möchten schnell und unkompliziert berechnen, wie hoch die Fördermittel für Ihr Einbauvorhaben ausfallen werden? Geben Sie Ihre Eckdaten einfach in den kostenlosen BAFA-Förderrechner ein und erhalten Sie umgehend eine erste Schätzung.
Zum BAFA-FörderrechnerTabellarische Auflistung von Kermi
Alles auf einen Blick – mit den praktischen Tabellen von Kermi erfahren Sie schnell, welche Maßnahmen für Neu- und Bestandsbauten in welcher Höhe gefördert werden.
Zum ÜberblickBAFA- und KfW-Förderungen inklusive Links
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links zu den einzelnen Fördertöpfen und Kreditlösungen von BAFA und KfW finden Sie hier.
Förderung & FinanzierungFörderfähige Lösungen von Kermi
Erfahren Sie auf dieser Seite, welche umweltfreundlichen Heiztechniken des renommierten Herstellers für eine Förderung in Frage kommen.
Förderfähige LösungenExperteninfos von WOLF
Einen kompakten Überblick, unter anderem über förderfähige Heizsysteme, verschafft Ihnen WOLF Heiz- und Klimatechnik in diesem Artikel.
WOLF-Experteninfos